Top

Mahlers „Sinfonie der Tausend“ in Mailand

Die Aufführung von Gustav Mahlers monumentaler 8. Sinfonie ist eine Herausforderung an die Beteiligten. Am Teatro alla Scala dirigiert Riccardo Chailly im Mai drei Mal die „Sinfonie der Tausend“, die mit mehreren Chören und hochkarätigen Solisten besetzt ist. Neben Klaus Florin Vogt singen unter anderem Marina Rebeka, Krassimira Stoyanova, Okka von der Damerau und André Schuen. Konzerttermine: 18., 19. und 20. Mai 2023, Tickets gibt es unter teatroallascala.org.

Rollendebüt in "Tristan und Isolde"

Das letzte große Rollendebüt im Wagner-Fach gibt Klaus Florian Vogt am 21. Januar 2024 an der Semperoper Dresden: Unter der musikalischen Leitung von Christian Thielemann singt er zum ersten Mal Tristan. Camilla Nylund übernimmt die Partie der Isolde, Georg Zeppenfeld singt König Marke, Christa Mayer ist als Brangäne zu hören. Vorstellungen: 21., 25., 28. Januar 2024, 3. Februar 2024

Premiere: „Götterdämmerung“ an der Oper Zürich

Nach seinem erfolgreichen Rollendebüt in der Titelpartie des „Siegfried“ singt Klaus Florian Vogt auch im vierten Teil des neuen „Ring des Nibelungen“ am Opernhaus Zürich: In der „Götterdämmerung“ interpretiert er zum ersten Mal Siegfried. Camilla Nylund debütiert als Brünnhilde, Daniel Schmutzhardt ist Gunter, Christopher Purves singt Alberich und David Leigh Hagen. Gianandrea Noseda hat die musikalische Leitung, Intendant Andreas Homoki inszeniert. Die Premiere ist am 5. November 2023, Vorstellungen sind am 9., 12., 18. und 24. November sowie am 3. Dezember 2023. Der Kartenvorverkauf beginnt am 17. Juni 2023.

Podcast mit Klaus Florian Vogt

Aus Anlass seines Rollendebüts in „Siegfried“ spricht Klaus Florian Vogt im Podcast der Oper Zürich mit Beate Breidenbach über die Figur des Siegfried, die in seiner Interpretation mehr ist als ein tumber Tor und durchaus auch zarte, leise Töne kennt. Außerdem erzählt er, dass eine Wagnerpartie zu singen für ihn leicht und stimmschonend ist, und verrät, warum er es vorzieht, auf Reisen im Wohnmobil zu wohnen statt im Hotel.
www.opernhaus.ch/backstage/zwischenspiel-ein-podcast-aus-dem-opernhaus-zuerich/folge-53/

 

 

Parsifal an der Wiener Staatsoper

Für vier Vorstellungen von Richard Wagners Bühnenweihfestspiel „Parsifal“ kehrt Klaus Florian Vogt in der Titelpartie an die Wiener Staatsoper zurück. Inszenierung, Bühnenbild und Kostüme stammen vom russischen Regisseur Kirill Serebrennikov, die musikalische Leitung hat Philipp Jordan, der seit 2020 Musikdirektor der Wiener Staatsoper ist. In den weiteren Partien sind Michael Nagy (Amfortas), Fanz-Josef Selig (Gurnemanz), Wolfgang Bankl (Titurel), Derek Walton (Klingsor) und Ekaterina Gubanova (Kundry) zu erleben.
Termine: 6., 9., 12. und 16. April 2023

Warnung vor gefälschter Facebook-Seite

Auf Facebook gibt sich jemand als Klaus Florian Vogt aus. Diese Seite ist gefälscht. Klaus Florian Vogt ist nicht in den Sozialen Medien vertreten und hat weder einen persönlichen Account auf facebook, noch auf Instragram oder auf Twitter. 

Statement von Klaus Florian Vogt zum Krieg in der Ukraine

"Als Künstler und vor allem als Mensch verabscheue ich die russische Aggression, die nun auf europäischem Boden einen weiteren Höhepunkt findet.Meine Gedanken und mein Mitgefühl sind beim ukrainischen Volk und meine Hochachtung gilt allen Menschen, die gegen dieses Unrecht Widerstand leisten."